Zahnarzt Wien Mitte

Terminanfrage

Anruf

SMS

Zahnimplantate

Mit Zahnimplantaten können kleine oder größere Lücken nach Zahnextraktion geschlossen werden und bei kompletter Zahnlosigkeit feste Brücken oder Prothesen zur Versorgung eingesetzt werden. Dies ist wichtig damit die Restbezahnung oder das Kiegergelenk nicht überlastet werden und es zu weiteren Schäden kommt.

Bei der Implantatberatung werden Sie genau informiert und ein für Sie individueller Behandlungsplan erstellt.

Wie oft zum Zahnarzt?

Nach Zahnsanierungen oder Implantatversorgung sollte ein lebenslanger Recall-Intervall eingehalten werden um die Mundgesundheit möglichst lange zu erhalten. 
Dies beinhaltet:

- Alle zwei Jahre wird ein Panorama-Röntgen gemacht

- 2 x pro Jahr wird eine Vorsorgeuntersuchung inkl. Kleinbildröntgen durchgeführt

- 1 x pro Jahr Implantat-Röntgenbilder angefertigt

- Bei Parodontitis-Patienten wird alle zwei Jahre ein Parodontalstatus durchgeführt

- Regelmößige Mundhygiene und Mundhygieneinstruktion nach indiv. Bedarf

 

 

 

Zirkonkrone

Zirkonkronen haben den Vorteil, dass sie komplett weiß sind. Das Zirkon wird mit einer Keramikschicht individuell gestaltet damit die neue Krone unauffällig ins Gebiss integriert werden kann. Sollte das Zahnfleisch mit den Jahren sich zurückbilden sieht man keine hässlichen dunklen Ränder da hier gänzlich auf Metall verzichtet wird.

 

Keramik-Inlay

Wenn ein Zahn von Karies befallen ist muss diese Karies entfernt werden und die dadurch fehlende Zahnsubstanz muss ersetzt werden. 

Keramik-Inlays sind da besonders gut geeignet da sie vom Zahn-Techniker im Labor so hergestellt und dann vom Zahnarzt eingesetzt werden. Keramik-Inlays werden genau nach der Farbe und der Anatomie des betroffenen Zahnes hergestellt. Sie erfordern somit Päzisionsarbeit. 

Bei guter Pflege und halbjährlicher Zahnkontrolle ist die Lebensdauer sehr lang. 

Zahnkontrolle

Die Zahnkontrolle sollte zwei mal jährlich durchgeführt werde. Sie ist unabhängig davon ob Schmerzen bestehen oder nicht. Hier geht es um die rechtzeitige Erkennung und Vorbeugung.

Dabei wird u.a. eine Kariesdiagnose, Zahnfleisch- und Knochendiagnose, Entzündungsherdsuche Bruxismuskontrolle und Kontrolle bestehender Füllungen durchgeführt.

Dazu werden Kleinbild-Röntgen gefertigt und instrumentelle Untersuchung durchgeführt.

Einfach einen Termin zur Zahnkontrolle vereinbaren.

Zahnimplantate Vorteile

Wenn Zahnimplantate gut einheilen und gut gepflegt werden können sie den Knochen vor Abbau schützen da der Knochen belastet also verwendet wird. Sie ermöglichen es einen fehlenden Zahn oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen oder bei Leerkifer einer Prothese einen stabilen Halt zu geben.

Bei der Implantatberatung werden Sie darüber genau informiert. Auch über Risiken der Abstoßung und Implantatverlust und was Sie tun können um Implantate langfristig zu erhalten werden Sie aufgeklärt.

Dafür einfach einen Termin zur Implantatberatung vereinbaren.

Bleaching nach Wurzelbehandlung

Wurzelbehandelte Zähne ändern meist ihre Farbe und sind dann sehr auffällig. In der Front können diese Zähne mit dem internen Bleaching wieder Ihre weiße Farbe erhalten.

Wir beraten Sie gerne.

Zahn-Vorsorge

Die Zahnvorsorgeuntersuchung sollte zwei mal jährlich durchgeführt werden um rechtzeitig Karies oder andere Krankheiten in der Mundhöhle zu erkennen und zu behandeln. So werden überraschende Schmerzen und Zahnverlust vermieden. Diese Sitzung dauert ca. 30-45 Minuten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Implantat-Beratung

Die Implantat-Beratung dauert ca. 30 Minuten und beinhaltet ein Panorama-Röntgen, Erstuntersuchung, Besprechung der Wünsche, Therapie-Vorschläge und Beratung. Dnach wird ein schriftlicher Heilkostenplan-Plan erstellt.

Einfach anrufen und Termin vereinbaren.

Zahnschmerzen durch Knirschen

Durch das Zähneknirschen oder Bruxismus werden z.B. Zähne traumatisiert und können entweder zersplittern an den Schneidekanten, abgeschliffen werden oder sogar absterben und eine Wurzelbehandlung notwendig machen. Teilweise können Betroffene Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Muskelverspannungen.

Durch das Tragen einer Knirschschiene können die Zähne geschützt werden.

Lassen Sie sich beraten.

Blut beim Zähne-Putzen

Ist immer ein Alarmzeichen, auch wenn es nur leicht blutig ist.

Blut bedeutet immer das Vorhandensein von z.B. Entzündungen z.B. Zahnfleisch-oder Knochenentzündung.

Entzündungen in der Mundhöhle sind gefährlich wegen der Nähe zum Herzen und zum Gehirn und bei Nichtbehandlung kann es zu Zahnverlust kommen.

Lassen Sie sich beraten um die Ursache für das Bluten bem Zähneputzen herauszufinden und um rechtzeitig etwas zu unternehmen.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur Abklärung.

 

 

Ästhetische Zahnmedizin

Ästhetik in der Zahnmedizin befasst sich nicht nur mit dem Aussehen der Zähne (schöne weiße Zähne) sondern auch mit der Gesundheit der Zähne (z.B. gesundes Zahnfleisch, funktionelle Harmonie und Entzündungs- und Kariessanierung). 
Ästhetik, Funktion und Gesundheit sind somit eine wichtige Einheit für das allgemeine Wohlbefinden.

Bei Interesse einfach einen Ckeck-up Termin vereinbaren und Wünsche besprechen. Den Rest machen wir.

 

Akut-Schmerzen vermeiden

Um unangenehme Schmerzen, die oft zu ungünstigen Zeiten auftreten zu vermeiden empfehlen wir regelmäßig zum Check up Termin zu kommen. Zwei mal jährlich sollte ein Check up gemacht werden um z.B. Karies frühzeitig zu erkenne bevor es zu Schmerzen kommt oder eine Wurzelbehandlung notwendig wird.

Einfach anrufen und Ckeck up Termin vereinbaren.

Implantat-Beratung

Die Implantatberatung beinhaltet ein Panorama-Röntgen, klinische Untersuchung, Bespechung der Wünsche des Patienten, Beantworten von aufkommenden Fragen, Aufklärung, Beratung und Erstellung eines Heilkostenplans. Die Dauer beträgt je nach Fall ca. 30 bis 45 Minuten.

Vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gerne.

Zahnbürste elektrisch oder händisch

Wir empfehlen eine elektrische Zahnbürste für die tägliche Zahnreinigung. 

Empfohlener Bürstenaufsatz:

1: Rotierender kleiner runder Kopf: für alle Zahnflächen

2: + Interspace Kopf: für Zwischenräume und um in die Nieschen von schiefstehenden Zähnen zu gelangen

Vorteile der elektrischen Zahnbürste: sie reinigt gründlich, der kleine runde Kopf erreicht auch schwierige Stellen und sie meldet über Sensoren zu starken Druck bei der Anwendung, der zu Zahnschäden führt.

                                                            

Zahnloser Unterkiefer Möglichkeiten

Zur Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mit einer stabilen Prothese können

. 2 Implantate

. 3 Implantate

. 4 Implantate oder mehr eingesetzt werden 

je nach finanzieller Möglichkeit. Damit ist der Patient in der Lage wieder normal ohne Angst sprechen, beissen, essen, lachen und trinken zu können.

Einfach eine Implantat-Beratung vereinbaren um Möglichkeiten und Kosten zu erfahren.

Schmerzbehandlung

Für Notfälle sind Termine nach Vereinbarung auch an Feiertagen möglich.

Wozu Zahnseide

Zahnseide ist sehr wichtig zur Reinigung von Stellen, die von der Zahnbürste nicht erreicht werden können: Der Kontaktpunkt zwischen den Zähnen. Hier kann Kontaktpunktkaries entstehen.

Zahnseide sollte täglich abends verwendet werden und darft nicht sägend verwendet werden da sonst Defekte an den Zähnen entstehen.
Lassen Sie sich darüber beraten in einer Mundhygieneinstruktion-Sitzung.

Zahn-Notfall

Im Notfall können Sie uns anrufen und wir versuchen Sie noch am selben Tag einzuschieben.

Terminvereinbarung

Behandlungen sind bei uns nur nach Terminvereinbarung möglich. Dadurch kommen Sie pünktlich dran ohne Wartezeit-wir respektieren Ihre wertvolle Zeit.

Feste Totalprothese auf 2 Implantaten

Für einen festen Halt bei Unterkiefer-Totalprothesen werden 2 Implantate eingesetzt und mit Lokatoren versehen. Auf den Lokatoren schnappt die Prothese ein wie beim Druckknopf.

Mundhygiene-Instruktion

In dieser Sitzung wird untersucht wie der Patient die tägliche häusliche Mundhygiene durchführt.

Die häusliche Mundhygiene ist ein sehr wichtiger Teil zur Erhaltung der Mundgesundheit und zum langfristigen Erhalt z.B. von Füllungen.

Daher ist diese Sitzung unabhängig vom Mundgesundheitszustand für jeden wichtig und sollte je nach individuellem Putzerfolg und Risiko mehrfach pro Jahr erfolgen.

Der Patient wird über die für ihn individuell richtige Vorgehensweise aufgeklärt, Schwachstellen gezeigt  und Instruktionen und Verbesserungsvorschläge gegeben, sowie Hilfsmittel erklärt.

 

Sommer-Öffnungszeiten

Wir haben den ganzen Sommer lang durchgehend für Sie geöffnet.

Nachsorge und Pflege von Zahnimplantaten

Schützen Sie Ihre Zahnimplantate vor

Periimplantitis mit Nachsorge und regelmäßiger

Prophylaxe.

Für einen langfristigen Erfolg sind gewissenhafte Mundhygiene und Zahnpflege im häuslichen

Bereich sowie Kontrolle-und Prophylaxetermine

in der Zahnarztpraxis entscheidend. 

Lassen Sie sich darüber informieren.

 

All-on-4

Das All-on-4 Konzept versorgt zahnlose Patienten mit festen dritten Zähnen mit einer festsitzenden Brücke auf 4 oder noch besser 6 Implantaten. Bei guter Knochenqualität kann der Patient noch am Tag der OP mit einer festsitzenden Brücke versorgt werden.

Dabei werden die Implantate computergesteuert eingesetzt und die Brücke fest verschraubt.

Vereinbaren Sie für nähere Informationen und Kosten einen Implantatberatungstermin für All-on-4.

Zahnimplantat oder Brücke?

Wenn möglich sollte man sich auf jeden Fall für ein Implantat entscheiden.

Vorteil von Implantaten ist die Schonung der Nachbarzähne und Erhalt des Knochens da er wieder physiologisch belastet wird d.h. Implantate stimulieren den Knochen in ähnlicher Weise wie es die natürlichen Zähne tun und beugen so den Abbau des Kieferknochens und Knochenschwund vor. Knochenerhalt ist auch wichtig für die Nachbarzähne.
Lassen Sie sich beraten.

Komplettsanierung

Bei der Komplettsanierung wird ein Gesamtkonzept fürs ganze Gebiss erstellt. Ziel ist hier Gesundheit, Funktion und Ästhetik wiederherzustellen und langfristig zu erhalten. Es werden hochwertige Restaurationen durchgeführt und ein Recallintervall für den Patienten erstellt.

So ist der Patient immer unter Beobachtung seiner häuslichen Mundhygiene und kann immer wieder motiviert werden.

Die häusliche Mundhygiene und das Recallsystem mit Checkup helfen die Mundgesundheit langfristig zu erhalten damit der Patient Ruhe hat.

Wie oft zum Zahnarzt?

Um die Mundgesundheit zu erhalten und Schäden rechtzeitig zu erkennen, sollte man zweimal pro Jahr zur Grunduntersuchung zum Zahnarzt gehen.

In dieser Sitzung werden Zahnfleisch, Kieferknochen und alle Füllungen untersucht sowie eine Kariesdiagnose durchgeführt und nach Entzündungen an den Zahnwurzeln gesucht.

Danach wird ein Behandlungs-und Heilkostenplan individuell erstellt. So können Behandlungen früher begonnen werden bevor es zu Schmerzen, Wurzelbehandlungen oder Zahnverlust kommt.

Diese Sitzung kann auch mit einer professionellen Mundhygiene kombiniert werden.

 

Periimplantitis

Implantat- Nachsorge und Pflege:


Gute Mundhygiene, Prophylaxe und Nachsorge schützen vor Periimplantitis. 
Periimplantitis wird durch bakterielle Entzündung hervorgerufen wie bei der Parodontitis bei Zähnen. Wenn diese nicht behandelt wird, kann auch der Knochen angegriffen werden und im schlimmsten Fall das Implantat verloren gehen. Antibakterielle Mundspüllösungen alleine helfen da gar nicht.
Daher ist es wichtig regelmäßig neben der häuslichen Mundhygiene zum Zahnarzt zu gehen zur Prophylaxe und Kontrolle. So bleiben Sie auch immer unter Beobachtung und der Zahnarzt kann rechtzeitig reagieren.

Was kostet ein Zahnimplantat?


Um Ihnen dies seriös beantworten zu können, ist es wichtig Ihre Wünsche und Ihren Gebisszustand zu kennen.
Dafür gibt es die Implantatberatung.
In dieser Sitzung wird ein Panoramaröntgen gefertigt, eine Erstuntersuchung durchgeführt und Sie werden in einem Gespräch genau beraten. Dabei erfahren Sie welche Möglichkeiten es für Sie gibt, Ihre Wünsche besprochen und ein individueller schriftlicher Heilkostenplan für Sie erstellt. Ebenso Risiken, Vor-und Nachteile verschiedener Varianten werden erklärt.
Wir freuen uns Ihre Fragen beantworten zu können.

Weisheitszahn-Entfernung im Unterkiefer

Wenn Weisheitszähne Probleme machen müssen sie oft operativ entfernt werden. Dafür ist eine gründliche Diagnose mittels CT notwendig um z.B. den darunterliegenden Nerven nicht zu verletzen.

Bei Naheverhältnis zum Nerven kann eine Kronektomie durchgeführt werden. Dabei wird die Krone des Weisheitszahnes operativ entfernt und die Wurzel im Kiefer belassen um den Nerven zu schützen.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin-wir klären Sie gerne auf.

Implantat-Versorgung verschraubt

Egal ob Einzelzahn, Brücke bei grösserer Lücke oder All-on-4 für den gesamten Kiefer: bei uns wird immer verschraubt. Vorteil gegenüber Zementage ist, dass die Versorgung jederzeit heruntergeschraubt werden kann ohne die Arbeit zu zerstören. Dies kann notwendig sein z.B. für Reparaturen oder um Entzündungen zu behandeln oder für die Reinigung.

Dafür ist eine exakte Planung vor der Implantation Voraussetzung, die bei der von uns verwendeten computergesteuerten Implantation berücksichtigt wird.

Wir beraten Sie gerne.

Schmerzbehandlung

Bei Schmerzen sind auch kurzfristige Termine nach Vereinbarung möglich. Bitte nur nach telefonischer Terminvereinbarung.

Implantat-Beratung


In dieser Sitzung werden Sie beraten welche Möglichkeit der Versorgung für Sie am besten ist. Es wird ein Röntgenbild gefertigt und eine Erstuntersuchung durchgeführt. Nachdem wir Ihren Zahnzusatand erfasst haben wird für Sie ein individueller Behandlungs-und Heilkostenplan erstellt.
Vereinbaren Sie einen Implantatberatungstermin.

Gesamtsanierung


Dabei wird das gesamte Gebiss, Füllungen, Zahnfleisch, Knochen etc. gründlich untersucht und nach Erstellung eines Behandlungs- und Heilkostenplans Ästhetik und Funktion wiederhergestellt. Ziel ist eine hochwertige Versorgung damit der Patient langfristig gut versorgt ist und keine lauernden Baustellen im Mund hat.
Dafür sind Erfahrung, Kompetenz  und die Mitarbeit des Patienten sehr wichtig. 
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich beraten damit Sie wissen wie es um Ihre Mundgesundheit steht.

Wurzelbehandlung

Ist die letzte Möglichkeit einen Zahn zu erhalten, daher ist eine exakte Behandlung bis zur Wurzelspitze unerlässlich.

 

Private Zahnarztordination

Um Ihnen eine angenehme Behandlung anzubieten führen wir eine Privatordination mit angenehmem Ambiente und Zeit für Ihr Anliegen.

Wir freuen uns auf Sie.

Implantation computer-gesteuert

Diese Methode mit vorheriger 3D-Planung bietet viele Vorteile:

. minimalinvasiv da kein Aufschneiden und Zunähen

. Exakte Positionierung der Implantate

. Keine Schwellung und Schmerzen wie nach herkömmlicher Methode

. Kürzere OP-Zeit

Wir beraten Sie gerne bei einem Implantatberatungstermin mit Erstuntersuchung und Heilkostenplan

Keine lockere UK-Prothese mehr

 

Durch spezielle Implantate im Unterkiefer:

. Keine Haftcreme mehr

. Kein Wackeln mehr

. Wieder ohne Angst essen und lachen

Lassen Sie sich von uns beraten

Parodontose-Prodontitis

Wenn es beim Zähneputzen blutet-ist eines der typischen Symptom einer Entzündung des Zahnfleisches oder sogar schon des Kieferknochens.

Unbehandelt schreitet die Entzündung ( Knochenrückgang) weiter und kann zu Zahnverlust führen. Je früher die Parodontits erkannt und behandelt wird umso früher kann die Zerstörung gestoppt werden. 

Da Parodontitis eine chronische Entzündung ist, hat sie Auwirkungen auf den gesamten Körper.

Bei uns wird bei der Zahnvorsorge-Untersuchung auf Parodontitis untersucht.

Lassen Sie sich beraten.

 

Zahn-Vorsorgeuntersuchung

Zahn-Vorsorgeuntersuhung:
Erwachsene sollten 2 mal pro Jahr zur Zahnvorsorge gehen, auch wenn keine Schmerzen vorliegen, um Schäden im Frühstadium zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln bevor die Schäden größer werden und ev. zu Schmerzen führen.
Dabei wird die Mundhygiene, der Zustand des Kiefers, des Zahnfleisches und der Zähne überprüft.

Angst-Patienten

Angst-Patienten sind gerne willkommen. Vor der Behandlung erfolgt immer eine Untersuchung, Besprechung und Erstellung eines Heilkostenplanes.

Sehr viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt und vernachlässigen ihre Mundgesundheit aus Angst-dafür brauchen Sie sich nicht zu schämen, wir haben Erfahrung damit.

Mini-implantate

Eine für Jedermann leistbare Lösung, die Schluss macht mit wackeligen Prothesen, die beim Essen, Lachen oder beim Sport einem die Freude verderben:

  • Stabilisierung von UK-Prothesen
  • Schluss mit Haftcreme
  • Kein Wackeln und Verrutschen
  • Preiswert und oft sofort belastbar
  • Oft keine neue Prothese nötig
  • Minimaler Eingriff

BLOG

Zahnimplantate

Mit Zahnimplantaten können kleine oder größere Lücken nach Zahnextraktion geschlossen werden und bei kompletter Zahnlosigkeit feste Brücken oder Prothesen zur Versorgung eingesetzt werden. Dies ist wichtig damit die Restbezahnung oder das Kiegergelenk nicht überlastet werden und es zu weiteren Schäden kommt.

Bei der Implantatberatung werden Sie genau informiert und ein für Sie individueller Behandlungsplan erstellt.

Wie oft zum Zahnarzt?

Nach Zahnsanierungen oder Implantatversorgung sollte ein lebenslanger Recall-Intervall eingehalten werden um die Mundgesundheit möglichst lange zu erhalten. 
Dies beinhaltet:

- Alle zwei Jahre wird ein Panorama-Röntgen gemacht

- 2 x pro Jahr wird eine Vorsorgeuntersuchung inkl. Kleinbildröntgen durchgeführt

- 1 x pro Jahr Implantat-Röntgenbilder angefertigt

- Bei Parodontitis-Patienten wird alle zwei Jahre ein Parodontalstatus durchgeführt

- Regelmößige Mundhygiene und Mundhygieneinstruktion nach indiv. Bedarf

 

 

 

Zirkonkrone

Zirkonkronen haben den Vorteil, dass sie komplett weiß sind. Das Zirkon wird mit einer Keramikschicht individuell gestaltet damit die neue Krone unauffällig ins Gebiss integriert werden kann. Sollte das Zahnfleisch mit den Jahren sich zurückbilden sieht man keine hässlichen dunklen Ränder da hier gänzlich auf Metall verzichtet wird.

 

Keramik-Inlay

Wenn ein Zahn von Karies befallen ist muss diese Karies entfernt werden und die dadurch fehlende Zahnsubstanz muss ersetzt werden. 

Keramik-Inlays sind da besonders gut geeignet da sie vom Zahn-Techniker im Labor so hergestellt und dann vom Zahnarzt eingesetzt werden. Keramik-Inlays werden genau nach der Farbe und der Anatomie des betroffenen Zahnes hergestellt. Sie erfordern somit Päzisionsarbeit. 

Bei guter Pflege und halbjährlicher Zahnkontrolle ist die Lebensdauer sehr lang. 

Zahnkontrolle

Die Zahnkontrolle sollte zwei mal jährlich durchgeführt werde. Sie ist unabhängig davon ob Schmerzen bestehen oder nicht. Hier geht es um die rechtzeitige Erkennung und Vorbeugung.

Dabei wird u.a. eine Kariesdiagnose, Zahnfleisch- und Knochendiagnose, Entzündungsherdsuche Bruxismuskontrolle und Kontrolle bestehender Füllungen durchgeführt.

Dazu werden Kleinbild-Röntgen gefertigt und instrumentelle Untersuchung durchgeführt.

Einfach einen Termin zur Zahnkontrolle vereinbaren.

Zahnimplantate Vorteile

Wenn Zahnimplantate gut einheilen und gut gepflegt werden können sie den Knochen vor Abbau schützen da der Knochen belastet also verwendet wird. Sie ermöglichen es einen fehlenden Zahn oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen oder bei Leerkifer einer Prothese einen stabilen Halt zu geben.

Bei der Implantatberatung werden Sie darüber genau informiert. Auch über Risiken der Abstoßung und Implantatverlust und was Sie tun können um Implantate langfristig zu erhalten werden Sie aufgeklärt.

Dafür einfach einen Termin zur Implantatberatung vereinbaren.

Bleaching nach Wurzelbehandlung

Wurzelbehandelte Zähne ändern meist ihre Farbe und sind dann sehr auffällig. In der Front können diese Zähne mit dem internen Bleaching wieder Ihre weiße Farbe erhalten.

Wir beraten Sie gerne.

Zahn-Vorsorge

Die Zahnvorsorgeuntersuchung sollte zwei mal jährlich durchgeführt werden um rechtzeitig Karies oder andere Krankheiten in der Mundhöhle zu erkennen und zu behandeln. So werden überraschende Schmerzen und Zahnverlust vermieden. Diese Sitzung dauert ca. 30-45 Minuten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Implantat-Beratung

Die Implantat-Beratung dauert ca. 30 Minuten und beinhaltet ein Panorama-Röntgen, Erstuntersuchung, Besprechung der Wünsche, Therapie-Vorschläge und Beratung. Dnach wird ein schriftlicher Heilkostenplan-Plan erstellt.

Einfach anrufen und Termin vereinbaren.

Zahnschmerzen durch Knirschen

Durch das Zähneknirschen oder Bruxismus werden z.B. Zähne traumatisiert und können entweder zersplittern an den Schneidekanten, abgeschliffen werden oder sogar absterben und eine Wurzelbehandlung notwendig machen. Teilweise können Betroffene Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Muskelverspannungen.

Durch das Tragen einer Knirschschiene können die Zähne geschützt werden.

Lassen Sie sich beraten.

Blut beim Zähne-Putzen

Ist immer ein Alarmzeichen, auch wenn es nur leicht blutig ist.

Blut bedeutet immer das Vorhandensein von z.B. Entzündungen z.B. Zahnfleisch-oder Knochenentzündung.

Entzündungen in der Mundhöhle sind gefährlich wegen der Nähe zum Herzen und zum Gehirn und bei Nichtbehandlung kann es zu Zahnverlust kommen.

Lassen Sie sich beraten um die Ursache für das Bluten bem Zähneputzen herauszufinden und um rechtzeitig etwas zu unternehmen.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur Abklärung.

 

 

Ästhetische Zahnmedizin

Ästhetik in der Zahnmedizin befasst sich nicht nur mit dem Aussehen der Zähne (schöne weiße Zähne) sondern auch mit der Gesundheit der Zähne (z.B. gesundes Zahnfleisch, funktionelle Harmonie und Entzündungs- und Kariessanierung). 
Ästhetik, Funktion und Gesundheit sind somit eine wichtige Einheit für das allgemeine Wohlbefinden.

Bei Interesse einfach einen Ckeck-up Termin vereinbaren und Wünsche besprechen. Den Rest machen wir.

 

Akut-Schmerzen vermeiden

Um unangenehme Schmerzen, die oft zu ungünstigen Zeiten auftreten zu vermeiden empfehlen wir regelmäßig zum Check up Termin zu kommen. Zwei mal jährlich sollte ein Check up gemacht werden um z.B. Karies frühzeitig zu erkenne bevor es zu Schmerzen kommt oder eine Wurzelbehandlung notwendig wird.

Einfach anrufen und Ckeck up Termin vereinbaren.

Implantat-Beratung

Die Implantatberatung beinhaltet ein Panorama-Röntgen, klinische Untersuchung, Bespechung der Wünsche des Patienten, Beantworten von aufkommenden Fragen, Aufklärung, Beratung und Erstellung eines Heilkostenplans. Die Dauer beträgt je nach Fall ca. 30 bis 45 Minuten.

Vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gerne.

Zahnbürste elektrisch oder händisch

Wir empfehlen eine elektrische Zahnbürste für die tägliche Zahnreinigung. 

Empfohlener Bürstenaufsatz:

1: Rotierender kleiner runder Kopf: für alle Zahnflächen

2: + Interspace Kopf: für Zwischenräume und um in die Nieschen von schiefstehenden Zähnen zu gelangen

Vorteile der elektrischen Zahnbürste: sie reinigt gründlich, der kleine runde Kopf erreicht auch schwierige Stellen und sie meldet über Sensoren zu starken Druck bei der Anwendung, der zu Zahnschäden führt.

                                                            

Zahnloser Unterkiefer Möglichkeiten

Zur Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mit einer stabilen Prothese können

. 2 Implantate

. 3 Implantate

. 4 Implantate oder mehr eingesetzt werden 

je nach finanzieller Möglichkeit. Damit ist der Patient in der Lage wieder normal ohne Angst sprechen, beissen, essen, lachen und trinken zu können.

Einfach eine Implantat-Beratung vereinbaren um Möglichkeiten und Kosten zu erfahren.

Schmerzbehandlung

Für Notfälle sind Termine nach Vereinbarung auch an Feiertagen möglich.

Wozu Zahnseide

Zahnseide ist sehr wichtig zur Reinigung von Stellen, die von der Zahnbürste nicht erreicht werden können: Der Kontaktpunkt zwischen den Zähnen. Hier kann Kontaktpunktkaries entstehen.

Zahnseide sollte täglich abends verwendet werden und darft nicht sägend verwendet werden da sonst Defekte an den Zähnen entstehen.
Lassen Sie sich darüber beraten in einer Mundhygieneinstruktion-Sitzung.

Zahn-Notfall

Im Notfall können Sie uns anrufen und wir versuchen Sie noch am selben Tag einzuschieben.

Terminvereinbarung

Behandlungen sind bei uns nur nach Terminvereinbarung möglich. Dadurch kommen Sie pünktlich dran ohne Wartezeit-wir respektieren Ihre wertvolle Zeit.

Feste Totalprothese auf 2 Implantaten

Für einen festen Halt bei Unterkiefer-Totalprothesen werden 2 Implantate eingesetzt und mit Lokatoren versehen. Auf den Lokatoren schnappt die Prothese ein wie beim Druckknopf.

Mundhygiene-Instruktion

In dieser Sitzung wird untersucht wie der Patient die tägliche häusliche Mundhygiene durchführt.

Die häusliche Mundhygiene ist ein sehr wichtiger Teil zur Erhaltung der Mundgesundheit und zum langfristigen Erhalt z.B. von Füllungen.

Daher ist diese Sitzung unabhängig vom Mundgesundheitszustand für jeden wichtig und sollte je nach individuellem Putzerfolg und Risiko mehrfach pro Jahr erfolgen.

Der Patient wird über die für ihn individuell richtige Vorgehensweise aufgeklärt, Schwachstellen gezeigt  und Instruktionen und Verbesserungsvorschläge gegeben, sowie Hilfsmittel erklärt.

 

Sommer-Öffnungszeiten

Wir haben den ganzen Sommer lang durchgehend für Sie geöffnet.

Nachsorge und Pflege von Zahnimplantaten

Schützen Sie Ihre Zahnimplantate vor

Periimplantitis mit Nachsorge und regelmäßiger

Prophylaxe.

Für einen langfristigen Erfolg sind gewissenhafte Mundhygiene und Zahnpflege im häuslichen

Bereich sowie Kontrolle-und Prophylaxetermine

in der Zahnarztpraxis entscheidend. 

Lassen Sie sich darüber informieren.

 

All-on-4

Das All-on-4 Konzept versorgt zahnlose Patienten mit festen dritten Zähnen mit einer festsitzenden Brücke auf 4 oder noch besser 6 Implantaten. Bei guter Knochenqualität kann der Patient noch am Tag der OP mit einer festsitzenden Brücke versorgt werden.

Dabei werden die Implantate computergesteuert eingesetzt und die Brücke fest verschraubt.

Vereinbaren Sie für nähere Informationen und Kosten einen Implantatberatungstermin für All-on-4.

Zahnimplantat oder Brücke?

Wenn möglich sollte man sich auf jeden Fall für ein Implantat entscheiden.

Vorteil von Implantaten ist die Schonung der Nachbarzähne und Erhalt des Knochens da er wieder physiologisch belastet wird d.h. Implantate stimulieren den Knochen in ähnlicher Weise wie es die natürlichen Zähne tun und beugen so den Abbau des Kieferknochens und Knochenschwund vor. Knochenerhalt ist auch wichtig für die Nachbarzähne.
Lassen Sie sich beraten.

Komplettsanierung

Bei der Komplettsanierung wird ein Gesamtkonzept fürs ganze Gebiss erstellt. Ziel ist hier Gesundheit, Funktion und Ästhetik wiederherzustellen und langfristig zu erhalten. Es werden hochwertige Restaurationen durchgeführt und ein Recallintervall für den Patienten erstellt.

So ist der Patient immer unter Beobachtung seiner häuslichen Mundhygiene und kann immer wieder motiviert werden.

Die häusliche Mundhygiene und das Recallsystem mit Checkup helfen die Mundgesundheit langfristig zu erhalten damit der Patient Ruhe hat.

Wie oft zum Zahnarzt?

Um die Mundgesundheit zu erhalten und Schäden rechtzeitig zu erkennen, sollte man zweimal pro Jahr zur Grunduntersuchung zum Zahnarzt gehen.

In dieser Sitzung werden Zahnfleisch, Kieferknochen und alle Füllungen untersucht sowie eine Kariesdiagnose durchgeführt und nach Entzündungen an den Zahnwurzeln gesucht.

Danach wird ein Behandlungs-und Heilkostenplan individuell erstellt. So können Behandlungen früher begonnen werden bevor es zu Schmerzen, Wurzelbehandlungen oder Zahnverlust kommt.

Diese Sitzung kann auch mit einer professionellen Mundhygiene kombiniert werden.

 

Periimplantitis

Implantat- Nachsorge und Pflege:


Gute Mundhygiene, Prophylaxe und Nachsorge schützen vor Periimplantitis. 
Periimplantitis wird durch bakterielle Entzündung hervorgerufen wie bei der Parodontitis bei Zähnen. Wenn diese nicht behandelt wird, kann auch der Knochen angegriffen werden und im schlimmsten Fall das Implantat verloren gehen. Antibakterielle Mundspüllösungen alleine helfen da gar nicht.
Daher ist es wichtig regelmäßig neben der häuslichen Mundhygiene zum Zahnarzt zu gehen zur Prophylaxe und Kontrolle. So bleiben Sie auch immer unter Beobachtung und der Zahnarzt kann rechtzeitig reagieren.

Was kostet ein Zahnimplantat?


Um Ihnen dies seriös beantworten zu können, ist es wichtig Ihre Wünsche und Ihren Gebisszustand zu kennen.
Dafür gibt es die Implantatberatung.
In dieser Sitzung wird ein Panoramaröntgen gefertigt, eine Erstuntersuchung durchgeführt und Sie werden in einem Gespräch genau beraten. Dabei erfahren Sie welche Möglichkeiten es für Sie gibt, Ihre Wünsche besprochen und ein individueller schriftlicher Heilkostenplan für Sie erstellt. Ebenso Risiken, Vor-und Nachteile verschiedener Varianten werden erklärt.
Wir freuen uns Ihre Fragen beantworten zu können.

Weisheitszahn-Entfernung im Unterkiefer

Wenn Weisheitszähne Probleme machen müssen sie oft operativ entfernt werden. Dafür ist eine gründliche Diagnose mittels CT notwendig um z.B. den darunterliegenden Nerven nicht zu verletzen.

Bei Naheverhältnis zum Nerven kann eine Kronektomie durchgeführt werden. Dabei wird die Krone des Weisheitszahnes operativ entfernt und die Wurzel im Kiefer belassen um den Nerven zu schützen.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin-wir klären Sie gerne auf.

Implantat-Versorgung verschraubt

Egal ob Einzelzahn, Brücke bei grösserer Lücke oder All-on-4 für den gesamten Kiefer: bei uns wird immer verschraubt. Vorteil gegenüber Zementage ist, dass die Versorgung jederzeit heruntergeschraubt werden kann ohne die Arbeit zu zerstören. Dies kann notwendig sein z.B. für Reparaturen oder um Entzündungen zu behandeln oder für die Reinigung.

Dafür ist eine exakte Planung vor der Implantation Voraussetzung, die bei der von uns verwendeten computergesteuerten Implantation berücksichtigt wird.

Wir beraten Sie gerne.

Schmerzbehandlung

Bei Schmerzen sind auch kurzfristige Termine nach Vereinbarung möglich. Bitte nur nach telefonischer Terminvereinbarung.

Implantat-Beratung


In dieser Sitzung werden Sie beraten welche Möglichkeit der Versorgung für Sie am besten ist. Es wird ein Röntgenbild gefertigt und eine Erstuntersuchung durchgeführt. Nachdem wir Ihren Zahnzusatand erfasst haben wird für Sie ein individueller Behandlungs-und Heilkostenplan erstellt.
Vereinbaren Sie einen Implantatberatungstermin.

Gesamtsanierung


Dabei wird das gesamte Gebiss, Füllungen, Zahnfleisch, Knochen etc. gründlich untersucht und nach Erstellung eines Behandlungs- und Heilkostenplans Ästhetik und Funktion wiederhergestellt. Ziel ist eine hochwertige Versorgung damit der Patient langfristig gut versorgt ist und keine lauernden Baustellen im Mund hat.
Dafür sind Erfahrung, Kompetenz  und die Mitarbeit des Patienten sehr wichtig. 
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich beraten damit Sie wissen wie es um Ihre Mundgesundheit steht.

Wurzelbehandlung

Ist die letzte Möglichkeit einen Zahn zu erhalten, daher ist eine exakte Behandlung bis zur Wurzelspitze unerlässlich.

 

Private Zahnarztordination

Um Ihnen eine angenehme Behandlung anzubieten führen wir eine Privatordination mit angenehmem Ambiente und Zeit für Ihr Anliegen.

Wir freuen uns auf Sie.

Implantation computer-gesteuert

Diese Methode mit vorheriger 3D-Planung bietet viele Vorteile:

. minimalinvasiv da kein Aufschneiden und Zunähen

. Exakte Positionierung der Implantate

. Keine Schwellung und Schmerzen wie nach herkömmlicher Methode

. Kürzere OP-Zeit

Wir beraten Sie gerne bei einem Implantatberatungstermin mit Erstuntersuchung und Heilkostenplan

Keine lockere UK-Prothese mehr

 

Durch spezielle Implantate im Unterkiefer:

. Keine Haftcreme mehr

. Kein Wackeln mehr

. Wieder ohne Angst essen und lachen

Lassen Sie sich von uns beraten

Parodontose-Prodontitis

Wenn es beim Zähneputzen blutet-ist eines der typischen Symptom einer Entzündung des Zahnfleisches oder sogar schon des Kieferknochens.

Unbehandelt schreitet die Entzündung ( Knochenrückgang) weiter und kann zu Zahnverlust führen. Je früher die Parodontits erkannt und behandelt wird umso früher kann die Zerstörung gestoppt werden. 

Da Parodontitis eine chronische Entzündung ist, hat sie Auwirkungen auf den gesamten Körper.

Bei uns wird bei der Zahnvorsorge-Untersuchung auf Parodontitis untersucht.

Lassen Sie sich beraten.

 

Zahn-Vorsorgeuntersuchung

Zahn-Vorsorgeuntersuhung:
Erwachsene sollten 2 mal pro Jahr zur Zahnvorsorge gehen, auch wenn keine Schmerzen vorliegen, um Schäden im Frühstadium zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln bevor die Schäden größer werden und ev. zu Schmerzen führen.
Dabei wird die Mundhygiene, der Zustand des Kiefers, des Zahnfleisches und der Zähne überprüft.

Angst-Patienten

Angst-Patienten sind gerne willkommen. Vor der Behandlung erfolgt immer eine Untersuchung, Besprechung und Erstellung eines Heilkostenplanes.

Sehr viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt und vernachlässigen ihre Mundgesundheit aus Angst-dafür brauchen Sie sich nicht zu schämen, wir haben Erfahrung damit.

Mini-implantate

Eine für Jedermann leistbare Lösung, die Schluss macht mit wackeligen Prothesen, die beim Essen, Lachen oder beim Sport einem die Freude verderben:

  • Stabilisierung von UK-Prothesen
  • Schluss mit Haftcreme
  • Kein Wackeln und Verrutschen
  • Preiswert und oft sofort belastbar
  • Oft keine neue Prothese nötig
  • Minimaler Eingriff
Processing...