LEISTUNGEN – MUNDHYGIENE
Da zu den weltweit häufigsten Infektionskrankheiten Zahnkaries und Parodontitis (ca. 80% der Weltbevölkerung) zählen, ist deren Vorbeugung mithilfe von Zahn-Prophylaxe wichtig für den gesamten Körper.
-
Entzündungsherde im Mund können das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen.
-
In der Schwangerschaft wurde nachgewiesen, dass ein Zusammenhang zwischen Erkrankungen im Mund und der Frühgeburtenrate sowie einem geringeren Geburtsgewicht besteht.
-
Bei Diabetikern Zusammenhang zwischen Entzündungen im Mund und der Erkrankung festgestellt.
Wozu dient die Prophylaxe?
-
Schützt vor Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)
-
Schützt vor Entzündungen des Zahnhalteapparates und Rückgang des Knochens (Parodontitis)
-
Beugt in der Schwangerschaft vor schwangerschaftsbedingten Zahnfleischentzündungen und Karies
-
Verhindert die Entstehung von Karies, die durch Beläge und Zahnstein entsteht
-
Schützt vor allgemeinen Mundkrankheiten
-
Verlängert die Lebensdauer zahnärztlicher Füllungen und Restaurationen
-
Schützt Implantate
-
Sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild
-
Erhaltung der natürlichen Zähne
-
Saubere und glatte Zähne
-
Frischer Atem und angenehmes Mundgefühl
-
Hellere Zähne
Was passiert bei der Prophylaxe?
-
Entfernung von bakteriellen Belägen, Zahnstein und Verfärbungen
-
Reinigung von Zahnoberflächen und Zahnzwischenräumen sowie Zahnfleischtaschen
-
Zahnpolitur damit sich die Plaque nicht mehr leicht anhaften kann
-
Fluoridierung zur Remineralisation und zum Schutz der Zähne vor Karies
-
Instruktion für häusliche Mundhygiene sowie Besprechung der Putz-Problemstellen
Wer sollte zur Prophylaxe gehen?
-
Jeder zum Schutz seiner Gesundheit, beginnend mit der Pubertät
-
Sobald Zahnstein vorhanden ist oder Sie beim Zähneputzen bluten (Zeichen für Entzündung)
-
Schwangere sollten besonders auf Ihr Zahnfleisch achten und regelmäßig zur Kontrolle gehen
-
Parodontitis Patienten
-
Implantat Patienten
-
Bei best. Allgemeinen Erkrankungen
-
Wir empfehlen ca. 2xpro Jahr eine Prophylaxe durchzuführen
Worin besteht der Unterschied zwischen prof. Zahnreinigung und Parodontitistherapie?
-
Bei einer Entzündung des Zahnfleisches (=Gingivitis) ist eine Zahnreinigung ausreichend.
-
Bei einer Entzündung des Zahnhalteapparates (=Parodontitis) ist eine vorherige Parodotitistherapie durch den Zahnarzt nötig.
Mehr über Parodontologie lesen Sie hier.
Was bieten wir an?
Sanfte Prophylaxe
-
Zur Aufrechterhaltung der Mundhygiene
Prophylaxe kombiniert mit Kariesdiagnose
-
zusätzlich zur professionellen Mundhygiene wird eine gründliche Diagnostik des gesamten Gebisses durchgeführt.
-
Parodontale Grundunterschuchung (PGU – Zahnfleisch- und Knochensituation)
-
Kariesdiagnostik mithilfe von 2 Kleinbildröntgen und Laserdianosegerät
-
Kontrolle alter Restaurationen und Wurzelbehandlungen
Prophylaxe plus Bleaching
-
Zusätzlich zu sämtlichen Leistungen der Prophylaxe erhalten Sie ein leichtes Bleaching.
-
Sie werden Verfärbungen von Tee, Kaffe oder Tabak los.
Parodontitis Prophylaxe
Hierbei handelt es sich um eine Recall-Prophylaxe für Parodontitis-Patienten nach erfolgreicher abgeschlossener Parodontitis-Behandlung durch den Zahnarzt.
-
Regelmäßige Recall-Termine sind eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen Parodontitis
-
Hierdurch können wir den Erfolg der Therapiemaßnahmen aufrechterhalten und verbessern
Implantat-Prophylaxe
-
Für Patienten mit Implantatversorgungen