LEISTUNGEN – ZAHNBRÜCKEN
Zahnlücken ästhetisch überbrücken
Wenn ein Zahn fehlt, ist die Brückenversorgung, alternativ zu Implantaten oder abnehmbarer Prothese, eine der Möglichkeiten die Lücke in der Zahnreihe zu schliessen. Sie besteht aus max. 3 fest miteinander verbundenen Kronen, die an den Nachbarzähnen befestigt sind und die Lücke überbrücken.
Warum ist die Versorgung einer Zahnlücke wichtig?
-
Wandern oder Kippen der Nachbarzähne in die Lücke werden vermieden
-
Zahn im Gegenkiefer braucht einen Gegenbiss damit er nicht aus dem Knochen hinauswandert
-
Fehlbelastung, die zu unerwünschten Veränderungen der Zahnstellungen führen wird vermieden
-
Aufrechterhaltung von Funktion und Ästhetik
Arbeitsschritte zur Brücke:
-
Kronen-Beschliff der Nachbarzähne, spezielle Präzisionsabformung, digitaler Scan, Bissnahme, Farbauswahl, Herstellung einer provisorischen Brücke (1.Termin)
-
Zahntechniker fertigt im Labor die individuelle Brücke
-
Überprüfen der Brücke auf Kontaktpunkt und Befestigung der Brücke (2.Termin)
-
Kontroll-Termin nach einer Woche
-
In der Regel 2 Termine
Qualitätskriterien einer Brücke
-
Aus ästhetischer Sicht ist es wichtig, dass die Zahnkrone von einem natürlichen Zahn nicht zu unterscheiden ist ( Form, Stellung und Farbe)
-
Ein perfekter Randschluss bedeutet dabei, dass die Krone glatt und stufenlos in den Zahn übergeht
-
Der perfekter Kontaktpunkt zu den Nachbarzähnen sorgt darüf, dass beim Essen keine Speisereste zwischen den Zähnen stecken bleiben, die sodann zu vermehrtem Karies führen.
-
Zahnseide soll nicht hängenbleiben oder zerreißen bei der Reinigung
-
Keine dunklen Ränder ( auch nicht nach Zahnfleischrückgang
Welche Arten von Zahnbrücken werden unterschieden?
VMK (Verblendmetallbrücke)
Ein Käppchen aus Gold oder Halbedelmetall wird mit Keramik verblendet
-
Vorteil: ästhetische und beständige Versorgung
-
Nachteil: Im Zahnhalsbereich kann der Metallrand bei Zahnfleischrückgang sichtbar werden
Zirkon(Keramik)brücke
Das metallfreie Zirkon-Käppchen (weiss) wird mit Keramik verblendet
-
Vorteil: bei Zahnfleischrückgang trotzdem ästhetisch
Vollkeramikbrücke
Für hochästhetische Versorgung besonders im Frontzahnbereich
Kunststoffbrücke
-
Aus hochwertigem speziellem Kunststoff
-
Auch als Langzeitprovisorium
Wie kann ich meine Brücke möglichst lange erhalten?
-
Gute häusliche Mundhygiene durch den Patienten und die Anwendung von Zahnseide und zusätzliche Fluoridierung 1xpro Woche
-
regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt
-
regelmäßige professionelle Mundhygiene in der Ordination
-
gesunde Ernährung und Lebensstil
-
Bruxismus-Therapie bei Bruxismus
Vorteile einer Brücke
-
technisch hochwertiger und langlebiger festsitzender Zahnersatz
-
ästhetisch und funktionell
-
kein chirurgischer Eingriff nötig
Nachteile einer Brücke
-
Kronenbeschliff der Nachbarzähne
-
Knochen unter der Lücke wird nicht beansprucht und geht dadurch verloren und kann Aufwand (Knochenaufbau)
-
bedeuten für eine später erwünschte Implantation